Menu Zum Hauptteil springen Zum Footer springen
Garda Trentino Logo
Top

Die "Blaue Linie" des Garda Trentino

Torbole sul Garda - Nago, Arco, Riva del Garda

Kategorie
Schwierigkeit
Mittel
Dauer
5:20
Dauer in Stunden
Strecke
15.2
Distanz in km
Status
Offen
WSON
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Eine historische Route entlang der Festungslinie von 1945 von der Seepromenade von Riva del Garda nach Nago-Torbole.

Der Weg verläuft teils an der einstigen Festungslinie entlang, die von den deutschen Streitkräften zwischen 1944 und dem Frühjahr 1944 vom nördlichen Ufer des Gardasees bis zur Adria errichtet wurde, weshalb sie auch als Linea Blu bezeichnet wird. Diese sogenannte Blaue Linie folgte großenteils den österreichisch-ungarischen Verteidigungsanlagen aus dem vorigen Jahrhundert. Im Garda Trentino wurde der gesamte Küstenstreifen von Riva del Garda bis nach Torbole bewehrt, sowie der westliche Teil des Alto Garda südlich von Riva bis zu den Hängen des Monte Altissimo, wo damals die einzigen Schusswechsel ausgetragen wurden.

Die Route setzt sich aus zwei verschiedenen Abschnitten zusammen: Der erste Teil beginnt im Ortszentrum von Riva del Garda und verläuft am See entlang nach Osten, der zweite Teil beginnt im Ortszentrum von Torbole und führt Sie hinauf nach Busatte und dann nach Nago. Der erste Teil lässt sich gut mit der Route „Die Festungen des Monte Brione" kombinieren, die am Hafen von S. Nicolò, auf halbem Weg zwischen Riva und Torbole beginnt. Es bietet sich auch die Möglichkeit, die andere Hälfte der Route mit Startpunkt und Ziel Torbole zu geniessen.  

Weitere Informationen und nützliche Links

Für weitere Informationen über Routen, Dienstleistungen (Führer, Hütten, Geschäfte usw.) und Unterkünfte für Wanderer: Garda Trentino - +39 0464 554444

 

Routen-Daten
Mittel
Streckennummer
Strecke
15,2 km
Dauer
5 h 20 min
Höhenunterschied (+)
291 m
Höhenunterschied (-)
293 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
262 m
Niedrigster Punkt
62 m
Hinweis

Für alle Geschichtsinteressierten: Im Garda Trentino gibt es zahlreiche Routen zum Thema Erster Weltkrieg, die an den einstigen österreichisch-ungarischen Verteidigungsanlagen vorbeiführen.

Die Gefechte am Gardasee während des Zweiten Weltkriegs fanden allesamt in den letzten Tagen des Italienfeldzugs der Alliierten statt. Denn die 10. US-Gebirgsdivision erreichte am 26. April 1945 Verona und am darauffolgenden Tag Malcesine. Noch während in Torbole die Gefechte in Gang waren, wurde am 29. April die Kapitulation der deutschen Armeen in Italien unterzeichnet. Die Idee hinter der Blauen Linie war es, erneut die Festungen und Schützengräben aus dem Ersten Weltkrieg zu nutzen und so in der Endphase des Krieges die Alpen in einen letzten Schutzwall zu verwandeln, die sogenannte Alpenfestung.

Bei der Festung San Nicolò kann man am Eingang des Straßentunnels noch heute kleine Nischen mit Heiligenbildern ausmachen: während des Zweiten Weltkriegs jedoch befand sich darin – wie in fast allen anderen Tunneln rund um den Gardasee – Sprengstoff, der die Tunnel im Notfall zum Einsturz bringen sollte. Der mit Abstand blutigste Kampf am Gardasee wurde im April 1945 in der Gegend um den Corno di Bo' ausgetragen (von hieraus sichtbar - ein dunkler Felssporn in süd-östlicher Richtung). Die im Rückzug befindlichen deutschen Truppen versuchten damals am Eingang der Galerie ihre Sprengladungen zu zünden. Die Amerikaner versuchten nach allen Kräften, dies zu verhindern. Aus diesem Grund wurde die Galleria in Torbole noch jahrelang als „Tunnel des Todes" bezeichnet.

Das könnte dich interessieren
Verwandte Touren entdecken
Coste di Baone - Arco | © Archivio APT Garda Trentino (ph. A. Seneci), Garda Trentino
Leicht
Arco
Coste di Baone
Strecke 4,9 km
Dauer 2 h 00 min
Höhenunterschied (+) 230 m
Höhenunterschied (-) 214 m
Status
Offen
© Fototeca Trentino Sviluppo foto di A. Russolo, Garda Trentino
Mittel
Valle dei Laghi
Unterwegs auf dem Weg S. Vili: Deggia, Moline und Ranzo
Strecke 13,9 km
Dauer 5 h 00 min
Höhenunterschied (+) 641 m
Höhenunterschied (-) 641 m
Status
Offen
© Fabrizio Novali, Garda Trentino
Schwer
Ledro, Riva del Garda
Cima Bal und Cima Nara
Strecke 14,2 km
Dauer 8 h 00 min
Höhenunterschied (+) 1.195 m
Höhenunterschied (-) 1.195 m
Status
Offen
© Natalia Pellegrini, Garda Trentino
Mittel
Ledro
Stigolo
Strecke 15,7 km
Dauer 7 h 00 min
Höhenunterschied (+) 966 m
Höhenunterschied (-) 966 m
Status
Offen
Wanderung zur San Pietro-Hütte | © Archivio Garda Trentino (ph. Tommaso Prugnola), Garda Trentino
Mittel
Tenno
Wanderung zur Schutzhütte San Pietro
Strecke 5,2 km
Dauer 2 h 45 min
Höhenunterschied (+) 510 m
Höhenunterschied (-) 510 m
Status
Offen
Prati di Prada | © Archivio Garda Trentino (ph. Watchsome), Garda Trentino
Leicht
Valle dei Laghi
Prati di Prada und Seen von Lamar
Strecke 8,1 km
Dauer 2 h 30 min
Höhenunterschied (+) 260 m
Höhenunterschied (-) 260 m
Status
Offen